Live at Budokan
Beschäftigt man sich, so wie ich, seit vielen Jahren mit Hard Rock und Metal Musik, stößt man unweigerlich auf die Tatsache dass nahezu jede große oder kleinere Band des Genres ein "Live in Japan" Album auf dem Markt hat. Von Judas Priests "Unleashed in the East" über Blind Guardians "Tokio Tales" bis hin zu S.O.D.s, Michael Schenkers, Ozzy Osbournes... "Live at Budokan" womit wir schon beim nächsten "point of interest" wären. Budokan, irgendetwas besonderes muss diese übergroße "Mehrzweckhalle" (eigentlich drei Hallen übereinander, 1964 anlässslich der Olympiade erbaut) im Herzen Tokios doch haben, dass bis dato bestimmt über 20 Bands ihr "Live in Japan" Album nach ihr benannt haben. Klar, sie sind dort aufgetreten, aber für ein Live-Album (wenn auch "Live in Japan") einer Rockband könnte ich mir schon einige "coolere" Namen vorstellen (wie "Unleashed in the East" ja auch zeigt).
Ich glaube das einzige Besondere an diesen Hallen ist, abgesehen davon das sie achteckig sind, die Tatsache dass sie eben in Tokio/Japan stehen. Wo liegt jetzt aber die Begeisterung der zahlreichen (bleiben wir mal beim "Metal") Metal-Bands, die sie dazu veranlasst ihr Live-Album ausgerechnet in Tokio im Budokan aufzunehmen? "Bestimmt daran, dass die Stimmung der japanischen Fans besonders gut ist. Die drehen bei so einem Konzert bestimmt komplett durch."
Weit gefehlt. Schaut man sich die erst kürzlich erschienene Judas Priest Live-DVD "Rising in the East, Live in Budokan" an, wird man feststellen dass die japanischen Fans auch beim mitreissendsten Superhit relativ ruhig und gesittet im Auditorium stehen, dabei lautstark aber textsicher mitsingen und den Aufforderungen des Sängers Rob Halford aufs genaueste folgen. Einige weinen dabei noch vor Glück. Auch fällt auf dass zirka die Hälfte des Publikums stilgerecht in Metal-Shirts gekleidet ist, die andere Hälfte jedoch großteils Anzug und Krawatte trägt. Einige haben sogar gefüllte Einkaufstaschen dabei. Man hat den Eindruck dass hier das Konzert einer der größten Bands des 20. und 21. Jahrhunderts, das jeden vernünftigen Mitteleuropäer vor Respekt in die Knie zwingen würde, zum erquicklichen Freizeitspaß zwischen Arbeit, Einkauf und Feierabend wird. Aber irgendwas muss doch jetzt besonders sein? Am ehesten noch die Käuferzahl der Asiaten, die sowieso jedes vorhergehende Album begeistert gekauft haben und sich (zur "Belohnung") auf ein Budokan-Album mit besonderer Begeisterung stürzen dürfen. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Quellen:
http://www.digi-affiliate.com/japan/archives/000032.html
http://www.tef.or.jp/tb/index.php
Ich glaube das einzige Besondere an diesen Hallen ist, abgesehen davon das sie achteckig sind, die Tatsache dass sie eben in Tokio/Japan stehen. Wo liegt jetzt aber die Begeisterung der zahlreichen (bleiben wir mal beim "Metal") Metal-Bands, die sie dazu veranlasst ihr Live-Album ausgerechnet in Tokio im Budokan aufzunehmen? "Bestimmt daran, dass die Stimmung der japanischen Fans besonders gut ist. Die drehen bei so einem Konzert bestimmt komplett durch."
Weit gefehlt. Schaut man sich die erst kürzlich erschienene Judas Priest Live-DVD "Rising in the East, Live in Budokan" an, wird man feststellen dass die japanischen Fans auch beim mitreissendsten Superhit relativ ruhig und gesittet im Auditorium stehen, dabei lautstark aber textsicher mitsingen und den Aufforderungen des Sängers Rob Halford aufs genaueste folgen. Einige weinen dabei noch vor Glück. Auch fällt auf dass zirka die Hälfte des Publikums stilgerecht in Metal-Shirts gekleidet ist, die andere Hälfte jedoch großteils Anzug und Krawatte trägt. Einige haben sogar gefüllte Einkaufstaschen dabei. Man hat den Eindruck dass hier das Konzert einer der größten Bands des 20. und 21. Jahrhunderts, das jeden vernünftigen Mitteleuropäer vor Respekt in die Knie zwingen würde, zum erquicklichen Freizeitspaß zwischen Arbeit, Einkauf und Feierabend wird. Aber irgendwas muss doch jetzt besonders sein? Am ehesten noch die Käuferzahl der Asiaten, die sowieso jedes vorhergehende Album begeistert gekauft haben und sich (zur "Belohnung") auf ein Budokan-Album mit besonderer Begeisterung stürzen dürfen. Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Quellen:
http://www.digi-affiliate.com/japan/archives/000032.html
http://www.tef.or.jp/tb/index.php